Gaming PCs erfreuen sich 2025 einer großen Nachfrage. Erfahrt hier, worauf es bei der Auswahl und dem Bau eines guten Gaming PCs ankommt und was es zu beachten gilt.
Die mobile Spieleindustrie hat in den vergangenen Jahren einen explosionsartigen Anstieg erlebt. Noch nie war es aufgrund der immer besser werdenden Technik so einfach, das Lieblingsspiel von unterwegs zu spielen. Einige Spieler greifen dabei gelegentlich auch auf Bonusaktionen zurück, wie etwa einen Online Casino Bonus, um zusätzliche Vorteile zu erhalten. Als neutrale Informationsquelle bietet beispielsweise Bonusoid Übersichten zu verschiedenen verfügbaren Angeboten, die möglicherweise das Gaming-Erlebnis ergänzen könnten. Doch auch Gaming PCs erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit.
Die Zusammenstellung eines Hochleistungs-PCs im Bereich Gaming ist in der Anschaffung verglichen mit einem herkömmlichen Office PC deutlich teurer. Umso wichtiger ist es, die geeigneten Komponenten auszuwählen. In unserem Artikel erklären wir, worauf es beim Bau von einem Gaming Desktop PC ankommt, welche Empfehlungen es für 2025 gibt und wie der passende Gaming Computer ausgewählt werden sollte, damit er den gewünschten Anforderungen entspricht.
Was macht einen guten Gaming PC aus? (Kauf-Tipps)
Damit der Gamer PC leistungsstark genug für die inzwischen recht anspruchsvollen Anforderungen der großen Spiele ist, müssen die einzelnen Komponenten wie Prozessor, Grafik-Karte und Rechenleistung perfekt aufeinander abgestimmt sein. Nachfolgend haben wir die wesentlichen Komponenten zusammengestellt, welche einen guten Gaming-Computer ausmachen.
Der Prozessor (CPU)
Der Prozessor ist eine der wichtigsten Komponenten bei einem Gaming-PC. Er ist verantwortlich für eine gute Bildfrequenz, flüssiges Streamen sowie Spieleerlebnis und skalierbare Gaming-Elemente wie etwa der Rendering-Distanz. Wie bei allen PC-Teilen entwickelt sich die Technik auch bei CPUs ständig weiter. Um eine gute Performance zu erzielen, sollte die CPU eine schnelle Taktgeschwindigkeit, hohe Cache-Kapazitäten und hohe Thread-Anzahlen aufweisen.
Moderne Gaming CPUs sollten über mehrere Kerne verfügen. Bei der Auswahl eines passenden Prozessors ist es wichtig, dass die Mindestsystemanforderung des Lieblingsspiels erfüllt oder besser überstiegen wird. Somit funktionieren auch anspruchsvolle AAA-Gaming-Titel ohne Probleme.
Die Grafikkarte (GPU)
Viele der neuesten Spiele basieren auf immersiven Funktionen und umfangreichen visuellen Effekten. Reaktionen in Echtzeit und ohne Latenz werden ebenso von aktuellen Spielen gefordert wie die Möglichkeit, online im Mehrplayer-Modus zu agieren.
Um diesen Anforderungen Stand halten zu können und eine flüssige Grafik während des Spielens zu erleben, ist eine geeignete Grafikkarte unerlässlich. Unter anderem sollten folgende Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt werden:
- Mindestens konzipiert für 1440p-Gaming: Viele Spiele der neuen Generation nutzen eine 1440p-Auflösung, auch Spiele in 4K-Auflösung sollten möglich sein
- Flüssiges Gameplay: Zahlreiche Games erfordern ein schnelles Reaktionsverhalten ohne Eingabe-Verzögerungen
- KI-Engines: fortgeschrittene KI-Algorithmen unterstützen ein schnelleres Gameplay sowie eine gleichzeitig hohe Bildqualität
Memory (RAM) & Storage
RAM (Random Access Memory) ist eine weitere wichtige Komponente im Gaming PC Setup. Die Aufgabe des RAM ist es, kurzfristig Daten zu speichern, welche bei einem Neustart zurückgesetzt werden. Festplatten- (HDD) oder SSD (Solid-State-Laufwerk) Speicher dagegen speichern die Daten auf unbegrenzte Zeit. Moderne Gaming PCs sollten über ausreichend großen RAM verfügen, mindestens 16GB, besser noch 32GB da Spiele ihre Daten in RAM lesen und schreiben, was sehr viel schneller ist als der Zugriff auf gespeicherte Informationen auf der Festplatte.
Bei der Auswahl muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der RAM mit dem Prozessor und Mainboard kompatibel ist. Der aktuelle Standard DDR4 SDRAM, welcher durch schnelle Datenübertragungsraten und einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu früheren Modellen überzeugt.
Kühlung und das Design des Gehäuses
Ene gute Kühlung darf bei einem High End Gaming PC nicht fehlen, denn wenn der Rechner überhitzt, hilft auch keine Top CPU mehr. Der PC Kühler sorgt dafür, dass die Hardware keinen Schaden nimmt und ordnungsgemäß funktioniert, auch wenn der PC durch die Rechenleistung beim Spielen ordentlich heiß wird.
Sogenannte Silent PCs sind so verbaut, dass der Lüfter sehr leise arbeitet. Auch viele Gaming PC Gehäuse sind bereits so designt, dass sie eine gute Kühlung entweder mit Lüftern oder eine Wasserkühlung unterstützen. Generell sollte das Gehäuse so gewählt werden, dass es sich einfach öffnen lässt und weitere Komponenten bei Bedarf ohne großen Aufwand eingebaut werden können.
Stromversorgung und weitere Komponenten
Oft werden Netzteile übersehen oder nicht entsprechend beachtet. Dabei ist nichts ärgerlicher als ein Abbruch mitten im Spiel, da die Stromversorgung unterbrochen wurde. Ein verlässliches und gut funktionierendes Computer Netzteil ist daher besonders wichtig beim PC Gaming. Die PSU (Power Supply Unit) ist so zu wählen, dass auch kurzfristig eine höhere Leistung bewältigt werden kann. Außerdem ist ein entsprechender Schutz wie etwa ein Überspannungsschutz wichtig, damit die PSU im Notfall bei einer Überlastung abschaltet. Ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 650 Watt sollte auf jeden Fall vorgesehen werden.
Weitere wichtige Komponenten im Bereich Computer Gaming sind unter anderem zusätzliche USB-Anschlüsse sowie Zusatzfeatures in Form einer RGB-Beleuchtung.
Top Gaming PC Empfehlungen für 2025
Nachfolgend haben wir die besten Gaming PCs für 2025 herausgesucht, wobei hierbei verschiedene Spektren berücksichtigt werden. Zum einen haben wir die verschiedenen Leistungsanforderungen analysiert, zum anderen wurde auch das Budget berücksichtigt. Es ist sowohl möglich, einen Spiele-Rechner für viel Geld zu konfigurieren, aber auch einen Gaming PC auf Raten zu kaufen oder einen Komplett-PC günstig zu erwerben.
Der beste Gaming PC: HP Omen 35L
Der HP Omen 35L überzeugt mit einem sehr guten Setup wie etwa der hohen Bildrate. Außerdem bietet er eine breite Palette an Konfigurationsmöglichkeiten und ist sowohl für Mainstream- und Enthusiasten-Gamer geeignet. Grund genug, um diesen Gaming PC an die Spitze unserer Bewertung zu setzen.
Die Spezifikation:
- CPU: AMD Ryzen 7 8700G
- RAM: 32 GB DDR5-6000
- SSD: 1 TB PCIe 4.0 SSD
- GPU: Nvidia GeForce RTX 4070 Super
- Preis: ca. € 2.499.-
Der beste Preis-Leistungs Gaming PC: Legion Tower 5i
Der Legion Tower 5i von Lenovo eine sehr gute Wahl hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis. Der Gaming-PC überzeugt mit klug ausgewählten Komponenten sowie einem leisen und kühlen Gehäuse.
Die Spezifikation:
- CPU: Intel Core i7 14650HX Prozessor (bis zu 5.2GHz); 16 Kerne
- RAM: 16 GB DDR5-4400
- SSD: Samsung 1 TB PCIe 4.0
- GPU: Nvidia GeForce RTX 4060
- Preis: ca. € 1.299.-
Der beste High-End Gaming PC: Acer Predator Orion 5000
Im Bereich High End Gaming PCs überzeugt der Acer Predator Orion 5000. Er bietet mit seinen verbauten Komponenten wie der Core i7 CPU und der Nvidia GeForce RTX 4070 Ti bereits eine sehr gute Basis, bietet jedoch auch die Option zur weiteren Aufrüstung.
Die Spezifikation:
- CPU: Intel Core i7-14700F
- RAM: 32GB DDR5-4800
- SSD: 1TB PCIe 4.0 SSD
- GPU: Nvidia GeForce RTX 4070 Ti
- Preis: ca. € 2.199.-
Der beste Gaming PC unter €1.000: HP Victus 15L
Wenn es um einen Gaming PC unter 1.000 Euro geht, hat der HP Victus 15L die Nase vorn. Hierbei handelt es sich in der niedrigsten Konfigurationsstufe dennoch um einen guten Spiele-PC, welcher mit einer erstklassigen Verarbeitung, zahlreichen Anschlüssen und einer kompakten Größe überzeugt.
Die Spezifikation:
- CPU: up to Intel Core i7-13700
- RAM: up to 16GB DDR4
- SSD: up to 512 GB PCIe NVMe M.2 SSD + 1 TB 7200 rpm SATA HDD
- GPU: up to Nvidia GeForce RTX 3060
- Preis: ca. ab € 950.-
Wie der passende Gaming-PC ausgewählt wird
Um den passenden Gaming-PC zu finden, gibt es einige Kriterien, die bei der Suche hilfreich sind. Zunächst sollte überlegt werden, ob es sich um einen fertig eingerichteten Prebuild Gaming PC, also einen Fertig-PC handeln soll oder ob die einzelnen Komponenten angefangen von der Grafikkarte bis hin zum PC-Netzteil selbst gekauft und anschließend verbaut werden. Auch der Preis muss bei der Auswahl berücksichtigt werden. Für Einsteiger gibt es verschiedene Gaming PCs günstig und preiswert zu kaufen. Nach oben sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Folgende Komponenten-Checkliste hilft bei der Auswahl:
- Mainboard: muss kompatibel sein zum Prozessor
- Prozessor: je mehr Kerne, umso leistungsstärker
- Grafikkarte: je leistungsfähiger, umso besseres Spielerlebnis
- Arbeitsspeicher: Mindestanforderung des Lieblingsspiels sollte erfüllt sein
- Weitere Komponenten: Monitore, RGB-Beleuchtung, Maus etc.
Experten Tipps
Ein Gaming-PC sollte auf die eigenen Ansprüche abgestimmt sein. Solltet ihr unsicher sein, holt euch Hilfe für die Auswahl. Auch ein PC-Builder, wie ihn viele Hersteller anbieten, ist eine nützliche Hilfe, wenn es darum geht, geeignete Gaming Setups zusammenzustellen. Im Zweifelsfall gilt bei einem Gaming Set: Lieber etwas mehr als zu wenig.