Gamers.at
Technik

So verbessert der neue M4-Chip von Apple die Produktivität

Manchmal kommen (digitale) Revolutionen auf leisen Sohlen: Verbesserte Grafikleistung, schnellere Ladezeiten, erweiterte KI-Funktionen, längere Akkulaufzeit durch geringeren Stromverbrauch: Mit dem neuen M4-Chip bringt Apple eine Art Schweizer Taschenmesser für Heimanwender (und nicht nur diese) an den Start.

Gerade die „Otto-Normal-Anwender“ werden sich freuen. Doch wie wird sich, wenn man auf den M4 umsteigt, das digitale Alltagsleben verändern? Was kann die vierte Generation der Arm-basierten System-on-a-Chip (SoC) in der Praxis?

Technische Details

Dass der neue Chip mit ordentlich PS unter der Haube kommt, zeigen vor allem folgende Werte:

  • Kerne: 10 CPU-Kerne, bestehend aus bis zu vier Performance-Kernen und sechs Effizienz-Kernen
  • Transistorgröße: 3 Nanometer Technologie der zweiten Generation
  • Grafikeinheit: 10-Core GPU, basierend auf der nächsten Generation der GPU-Architektur
  • Neural Engine: Bis zu 38 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde
  • Speicherbandbreite: Erhöhte Speicherbandbreite für schnelleren Datenzugriff
  • Energieeffizienz: Verbesserte Energieeffizienz durch fortschrittlichen Herstellungsprozess
  • Maschinelles Lernen: Beschleuniger für maschinelles Lernen der nächsten Generation in der CPU
  • Display Engine: Neue Display Engine zur Unterstützung des Ultra Retina XDR Displays
  • Raytracing: Hardware-beschleunigtes Raytracing für realistischere Grafikeffekte
  • Mesh Shading: Hardware-beschleunigtes Mesh Shading für verbesserte Grafikdarstellung

Schnellere Internetnutzung dank M4

Für alltägliche Aufgaben wie das Aufnehmen von Fotos, das Surfen im Internet, Online-Shopping und Online-Spiele auf Plattformen wie LeoVegas bietet der M4-Chip ein schnelles und reibungsloses Nutzererlebnis. Dank der verbesserten CPU-Leistung (38 Billionen Operationen pro Sekunde) und der erhöhten Energieeffizienz kann man mehrere Tabs und Anwendungen gleichzeitig nutzen, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen. Die verbesserte neuronale Engine des M4-Chips könnte auch die Leistung von Browsern bei der Verarbeitung von JavaScript und anderen webbasierten Technologien steigern, was zu schnelleren Ladezeiten und einer flüssigeren Navigation führt, wie erste unabhängige Tests ergaben. Das Portal Geekbench konnte eine Leistungssteigerung von mindestens 18 Prozent im Vergleich zum Vorgänger M3 feststellen, die sich in der Praxis sogar noch höher anfühlt.

Apple-M4-chip-ChromaGlow
Der M4 liefert eine bis zu 1,5-mal schnellere CPU Performance im Vergleich zum leistungsstarken M2 im vorherigen iPad Pro und steigert die Performance bei Pro Workflows in Apps wie Logic Pro.

 

Games: Mehr Power für mehr Spielspaß:

Der M4-Chip bringt eine signifikante Verbesserung der Grafikleistung, was insbesondere für Spiele relevant ist. Mit hardwarebeschleunigtem Raytracing und einer 10-Kern-GPU erlebt man Spiele mit komplexen Lichteffekten und realistischeren Umgebungen auf einem neuen Niveau. Die Pro Rendering Performance in Apps wie Octane wird durch den M4 deutlich gesteigert und ist jetzt bis zu viermal schneller als beim M2, was für eine beeindruckende Spieleleistung sorgt.

Und das ist noch nicht alles

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Der M4-Chip verfügt über eine neue 16-Kern-Neural Engine, die Berechnungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen beschleunigt. Dies könnte die Benutzererfahrung bei der Verwendung von KI-basierten Anwendungen wie Spracherkennung oder Bildverarbeitung verbessern.
  • Multitasking und Kreativarbeit: Apple gilt schon jetzt als beliebtester Hersteller unter den Influencern. Der M4-Chip holt aus leistungsstarker Videobearbeitungssoftware wie Final Cut Pro und iMovie noch mehr raus und unterstützt Musikproduktionsprogramme noch besser. Die hohe Rechenleistung und die verbesserte Speicherbandbreite sind ideal für kreative Content Creatoren, die komplexe Projekte bearbeiten möchten.
  • Energieeffizienz: Die 3-Nanometer-Technologie der zweiten Generation sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz, was längere Akkulaufzeiten bei mobilen Geräten bedeutet. Da ein Großteil von Apples Geräten nicht klassisch bzw. ausschließlich am Schreibtisch genutzt werden, liegt der Vorteil natürlich auf der Hand.
  • Pro Rendering Performance: In Apps wie Octane wird die Pro Rendering Performance durch den M4 deutlich gesteigert und ist jetzt bis zu viermal schneller als beim M2. Dies ist besonders vorteilhaft für professionelle Anwender, die mit 3D-Modellierung und Rendering arbeiten, kommt aber auch dir als Normalanwender zugute!
Apple-M4-chip-Octane-240507
Die Pro Rendering Performance in Apps wie Octane wird durch den M4 deutlich gesteigert und ist jetzt bis zu viermal schneller als beim iPad Pro mit M2.

Welche Apple-Modelle haben den M4-Chip an Bord?

Hauptsächlich wird der neue Chip bei der neuesten Generation des iPad Pro bis hin zu verschiedenen Mac-Modellen eingesetzt:

  • iPad Pro: Apple hat den M4-Chip 2024 erstmals in einem iPad Pro eingeführt, was zu einem erheblichen Leistungssprung und einer verbesserten Energieeffizienz führt. Diese Leistungssteigerung hat natürlich ihren Preis, die neuen iPads Pro mit M4-Chip starten ab 1200 Euro.
  • Mac-Modelle: Es ist geplant, dass der M4-Chip in neue iMacs, ein 14-Zoll MacBook Pro der Einstiegsklasse, hochwertige 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook Pros und Mac Minis integriert wird. Ende 2024 sollen zuerst der iMac, das 14-Zoll-MacBook Pro, das 16-Zoll-MacBook Pro und der Mac Mini das Update erhalten. Im Frühjahr 2025 folgen dann die 13-Zoll- und 15-Zoll-Varianten des MacBooks Air.

Wann lohnt der Umstieg auf ein neueres Modell mit M4-Chip?

Dem typischen Early Adopter, der jedes Jahr das aktuelle Modell kauft, stellt sich diese Frage eher nicht. Selbst mit Apple-Produkten mit M2-Chip, der erst 2023 offiziell vorgestellt wurde, ist man immer noch gut aufgestellt. Daher kann die Antwort nur lauten: Es kommt darauf an. Hilfreich ist aber allemal, den M4-Chip selbst für einen bis zwei Tage auszuprobieren. Anders kann man die Stärken und Auswirkungen auf die verbesserte Performance nur erahnen.

Mit dem M4-Chip in eine andere Liga!

Es ist nicht überraschend, dass der M4-Chip von Apple für traditionelle Heimanwender eine deutliche Steigerung der Produktivität und Leistung in verschiedenen Bereichen mit sich bringt. Von der verbesserten Internetnutzung über beeindruckende Spieleleistung bis hin zu fortschrittlichen KI-Anwendungen – der M4-Chip setzt neue Maßstäbe für das, was Heimanwender von ihren Geräten erwarten können. Gerade Besitzer älterer Modelle dürfen über ein Upgrade nachdenken!

Ähnliche Beiträge

Kommentar abgeben