WiZ Smart LED Strip 5m im Test

LED Lightstrips gibt es mittlerweile ja viele am Markt, mit dem WiZ Smart LED Strip integriert der Hersteller aber einige „smarte“ Features mehr, die wir uns für euch näher angesehen haben.

Getestet haben wir für euch genau den WiZ LED Strip 5m, der für einen UVP von € 34,99.- im Handel oder auf der Webseite des Herstellers erhältlich ist. Geliefert in einem schicken Karton bekommt man den Lightstrip inkl. Netzteil, Adapter, Befestigungsmaterial und einer Anleitung. Diesen gibt es übrigens auch in verschiedenen Längen bis max. 30m.

Technische Daten

  • Farbe: Weiß
  • Material: Kunststoff
  • Länge: 5 Meter
  • Lichtfarbe: RGB
  • Wattleistung: 18
  • Durchschnittliche Lebensdauer: 15 Jahre
  • Ausgangsleistung: 15.3 W
  • Lampenstrom: 110 mA
  • Nettogewicht: 0,215 kg
  • Höhe: 0,21 cm
  • Länge: 500 cm
  • Breite: 1 cm

Verarbeitung und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Lightstrips gestaltet sich recht einfach, diesen am Ende mit den Pins und dem Adapter verbinden und Netzteil anstecken. Danach kann der LED-Strip von der Kartonrolle abgewickelt und installiert werden. Dazu können entweder die mitgelieferten Clips verwendet werden, die man z.B. an der Wand anschrauben kann, oder man klebt den Strip einfach über das doppelseitige angebrachte Klebeband an seine Möbel. Dabei aber aufpassen, das Ablösen gestaltetet sich leider etwas fummelig, entsprechend vorsichtig die obere Schicht des Klebebands zu entfernen, da es uns gelungen war streckenweise auch gleich das ganze Klebeband mit herunterzulösen.

Die Verarbeitung des Strips ist ansonst aber durchaus hochwertig und dieser kann auch an bestimmten Stellen, die markiert sind, mittels Schere gekürzt werden.

Features und Beleuchtung

Hat man die Verlegung und Installation erledigt, beginnt der Strip auch schon zu leuchten und möchte mittels App auch verbunden und konfiguriert werden, damit man die vielen smarten Features auch nutzen kann. Notwendig dazu ist die WiZ-App von Signify, welche ihr euch im jeweiligen App-Store herunterladen könnt.

Die App führt euch durch die Installation und die Verbindungsaufnahme mit dem Lightstrip, dieser kann in euer WLAN integriert werden und funktioniert dann auch außer Haus mit Google Home, Amazon Alexa und Apple HomeKit. Das Produkt ist auch Matter zertifiziert und kann mit eurer bevorzugten Smart-Home-Plattform eingerichtet und gesteuert werden. So z.B. konnte ich den Lighstrip problemlos mit meinem Smart-TV verbinden und ihn dann über diese Fernbedienung steuern und konfigurieren, das klappt einwandfrei.

 

Die WiZ-App erlaubt euch dann unzählige Einstellmöglichkeiten bez. Farbkombinationen, Leuchtstärke usw. Hier ist sehr viel möglich, man kann auf viele vordefinierte Lichtmodi zurückgreifen wie etwa „Kaminfeuer“, „Sonnenuntergang“, oder „Party“ um nur ein paar zu nennen. Selbstverständlich lassen sich auch statische Farbeinstellungen treffen. Zusätzlich kann auch über das Smartphone der Lighstrip auch mit der Lieblingsmusik synchronisiert werden. Darüber hinaus können über die WiZ-App auch versch. Räume definiert und mehrere Leuchtmittel integriert werden, die sich dann auch automatisiert ein- und ausschalten lassen. Ein letztes erwähnenswerte Technologie, die der Lightstrip unterstützt, wäre dann noch „SpaceSense“, damit ist es möglich die Beleuchtung mittels Bewegungserkennung zu automatisieren, das funktioniert auch ohne physische Bewegungssensoren.

Die Lichtstärke des Strips ist vielleicht nicht ganz so hoch, wie man es vielleicht erhofft hat, dazu sind auch die einzelnen LED’s etwas weiter auseinander, aber im Großen und Ganzen geht das für Dekozwecke völlig in Ordnung.

FAZIT

Passende Beiträge

Daedalic lässt in Once Upon a Puppet die Puppen tanzen

Split Fiction: Neuer Trailer stellt die Hauptcharaktere Mio und Zoe vor

Singleplayer-Thriller MindsEye zeigt Videomaterial auf State of Play